Das gefürchtete Sprichwort „Wir sind, was wir essen“ scheint mit jedem Tag mehr an Wahrheit zu gewinnen. Haben Sie schon einmal das Gefühl gehabt, ständig träge zu sein, energielos zu sein und sich unwohl zu fühlen? Überraschenderweise können diese Symptome auf eine schlechte Darmgesundheit zurückzuführen sein. Wenn es um unser allgemeines Wohlbefinden geht, übersehen wir oft die wichtige Rolle, die unser Darm bei der Beeinflussung unseres Energieniveaus spielt. Auch wenn diese Symptome nicht häufig mit Darmbeschwerden einhergehen, sollten sie dennoch ernst genommen werden. Lassen Sie uns herausfinden, warum die Pflege Ihres Darms entscheidend für das Erreichen optimaler Energieniveaus und allgemeines...
Weiterlesen →
Wenn es um die Optimierung unserer Darmgesundheit geht, spielt die Ernährung eine Schlüsselrolle. Drei Schwerpunktbereiche, die zum Aufbau einer besseren Darmgesundheit beitragen können, sind Präbiotika, Probiotika und Postbiotika. Sehen wir uns an, was Präbiotika, Probiotika und Postbiotika sind, und stellen wir Ihnen 10 Grundnahrungsmittel vor, die sie enthalten, um Ihnen beim Aufbau einer besseren Darmgesundheit zu helfen.
Weiterlesen →
Nach der Covid-Pandemie war das Interesse an der Immungesundheit größer denn je. Niemand wird gerne krank. Wie können wir also unsere Immungesundheit optimieren? Es gibt Beweise dafür, dass die Verbesserung unserer Darmgesundheit ein wirklich guter Anfang ist. Schauen wir uns an, welche Rolle unsere Darmgesundheit für die Gesundheit unseres Immunsystems spielt, was Postbiotika sind und wie sie helfen können! Welcher Zusammenhang besteht zwischen Darm und Immungesundheit? Es gibt zunehmend Hinweise darauf, welchen Einfluss unsere Darmgesundheit auf unsere allgemeine Gesundheit hat. Unsere Darmmikrobiota besteht hauptsächlich aus Bakterien, die in unserem Darm leben und uns verschiedene gesundheitliche Vorteile bieten, einschließlich der Gesundheit...
Weiterlesen →
Mit zunehmendem Alter verändern sich unser Körper und unser Lebensstil. Daher ist es wichtig zu erkennen, dass sich auch die Art und Weise, wie wir für unsere Darmgesundheit sorgen, weiterentwickeln muss. Diese verschiedenen Anzeichen wurden als Symptome eines ungesunden Darms identifiziert: Blähungen und Blähungen Gewichtsschwankungen Hautprobleme Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit und Konzentrationsschwierigkeiten Müdigkeit oder Schlaflosigkeit Zucker Durch das Verständnis der entscheidenden Rolle, die unser Darm für unser allgemeines Wohlbefinden spielt, ist es hilfreich zu erkennen, wann unser Darm möglicherweise nicht in Bestform ist, und wie wir unsere Darmgesundheit in verschiedenen Lebensphasen verbessern können. 30er Jahre Unsere Dreißiger sind in der Regel ein...
Weiterlesen →